….Arquitectos remotos, arquitectos virtuales..Remote-Architekten, Virtuelle Architekten….

….El nuevo paradigma de la arquitectura del siglo XXI..Das neue Paradigma der Architektur des 21. Jahrhunderts….

 
unsplash-image-eTgMFFzroGc.jpg
 

….

Soy arquitecto, resido en Valencia y trabajo para Suiza. No hago un concurso puntual allí que  me obligue a desplazarme en repetidas ocasiones para conocer un entorno o lugar concreto. Mis proyectos y clientes están casi todos allí. Y no soy el único. ¿Podría haber construido Mies la Torre Seagram o la Casa Farnswoth si nunca hubiera abandonado Alemania? Hubiera sido difícil en su época, pero si hoy Herzog & De Meuron, Norman Foster o Alejandro Zaera construyen por todo el mundo, ¿Qué nos impide hoy formar un estudio con arquitectos en los cinco continentes?

La alta especialización que está produciéndose en el sector de la construcción conlleva la intervención de más especialistas en el proceso de diseño. Ingenieros de estructuras, especialistas en protección anti-incendios, en ahorro energético, paisajistas, modeladores y coordinadores de BIM, más los diferentes oficios y gremios que cada vez integramos antes en el diseño. Estos especialistas tienen unas formas de trabajo muy específicas y depuradas. Antes, con algunos, bastaba una o varias reuniones al principio del proyecto para definir el concepto y el resto del material se podía enviar por correo terminado. Ahora, debido a la pandemia, estas reuniones son online, por lo que se plantea la duda, ¿tienen que ser estos expertos cercanos geográficamente?¿locales?¿nacionales?

Otro factor a tener en cuenta es la alta demanda que existe en determinados países por ciertos profesionales (véase actualmente el caso de los BIM Manager con experiencia), donde además de escasos, están muy bien pagados. Con una mínima visión geopolítica es fácil dilucidar que estos países los van a buscar fuera de sus fronteras, preferentemente que hablen su idioma. Este caso que se ha dado de manera muy común en todos los momentos de la historia, ha alterado sin embargo uno de sus factores. Estos profesionales no necesitan abandonar su país, pueden trabajar en remoto online. Las reuniones son por videoconferencia, los archivos de CAD y BIM están en servidores y los resultados se comparten en plataformas o por correo. La interconexión ya estaba, la pandemia nos ha empujado a su implementación.

El filósofo Emanuele Coccia comentaba cómo la pandemia ha acelerado procesos en los que estábamos inmersos y ha hecho visibles problemas que escondemos debajo de la alfombra. La vivienda del siglo XXI tiene que cambiar, debe alejarse de los estándares del siglo XX.  Las fronteras entre casa y oficina se han difuminado, los espacios de trabajo y los balcones se han vuelto de gran valor añadido. Los cuartos de invitados desaparecen, las cocinas se abren e incluso las paredes se mueven. Todo esto ya se experimentó en el siglo XX, lo que nos faltaba eran los espacios virtuales.

El teletrabajo ha llegado y pese a las reticencias de muchos, es para quedarse. Esta nueva forma de trabajo (nueva en su popularización y normalización) abre muchas ventanas de oportunidades. Las empresas pueden contratar profesionales por todo el mundo, los trabajadores de las empresas pueden moverse (restricciones aparte) con total libertad, solo hace falta una conexión a internet y los programas requeridos para continuar una reunión desde Bali. También afecta a la conciliación familiar y al funcionamiento de nuestras ciudades. En alemán hay un verbo para el desplazamiento que realizas diariamente a tu trabajo de ida y vuelta, pendeln. Muchos trabajos de industria no podrán evitar este mal laboral donde se malgastan horas en desplazamientos, pero otros muchos si. ¿Qué haremos entonces cuando de nuestras ciudades desaparezca un 50% del tráfico? Redescubrirlas. Un mundo nuevo de oportunidades para habitar de manera diferente las ciudades. Que bonita paradoja que el teletrabajo nos aleje físicamente de nuestras oficinas y compañeros y nos acerque a nuestras casas y barrios.

Ahora vienen los miedos. Entonces, si un profesional chino, hace el mismo trabajo que yo para una empresa en Madrid a la mitad de precio, me quedaré sin trabajo.  Si alguien online, desde China, con los problemas de idioma y de horarios, consigue convencer a tu empresa de que es mejor opción que tu, igual te está ayudando a que te replantees cómo funciona tu empresa.

Lo único constante es el cambio, ya lo decía Heráclito. Mientras algunos estudios todavía están pensando en eso del BIM, la siguiente ola de tecnología avanza sin remordimientos por los profesionales que va dejando atrás mientras impulsa a otros tantos. El arquitecto a distancia cuesta menos, está muy especializado y es autónomo. Cuando una empresa oferte tu trabajo un 30% más económico y siga ganando dinero, ya sabes a qué se debe.

Si la arquitectura que veremos construida así será más impersonal, más atractiva o mejor, es algo que podremos decir dentro de muchos años. Todas las innovaciones encuentran al principio sus detractores y sus expectativas defraudadas, hasta que se asimilan y se convierten en el nuevo estándar. Ya lo vimos con Autocad, con el BIM y ahora con esto.  Yo, de momento, me subo a esta ola.

..

Ich bin Architekt, lebe in Valencia und arbeite in der Schweiz. Ich nehme dort nicht an einem Wettbewerb teil, bei dem ich immer wieder reisen muss, um einen bestimmten Ort oder eine bestimmte Umgebung kennenzulernen. Meine Projekte und meine Kunden befinden sich fast alle dort. Und ich bin nicht der Einzige. Hätte Mies den Seagram Tower oder das Farnswoth House entwerfen können, ohne Deutschland zu verlassen? Zu seiner Zeit wäre das schwierig gewesen, doch wenn heutzutage Herzog & De Meuron, Norman Foster oder Alejandro Zaera überall auf der Welt Projekte verwirklichen, was hindert uns dann daran, ein Architektenbüro auf fünf Kontinenten zu gründen?

Der hohe Spezialisierungsgrad in der Baubranche führt dazu, dass immer mehr Fachkräfte in die Designphase einbezogen werden. Bauingenieure, Brandschutzspezialisten, Spezialisten für Energieeinsparung, Landschaftsarchitekten, BIM-Modellierer und BIM-Koordinatoren sowie die verschiedenen Handwerker, die immer früher mit in die Designphase eingebunden werden. All diese Spezialisten und Fachkräfte haben sehr spezifische, klare und deutliche Arbeitsweisen. In der Vergangenheit war es ausreichend, ein oder mehrere Treffen zu Beginn des Projekts mit diesen Fachkräften und Spezialisten zu vereinbaren, um das Konzept festzulegen, und der Rest konnte per Post geschickt werden. Aufgrund der Pandemie finden diese Treffen heutzutage online statt, sodass sich die Frage stellt, ob diese Spezialisten und Fachkräfte wirklich vor Ort, aus der Region oder aus dem Land sein müssen.

Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist die hohe Nachfrage in bestimmten Ländern nach bestimmten Fachkräften (siehe derzeit die hohe Nachfrage an erfahrenen BIM-Managern), die dort rar sind und demnach sehr gut bezahlt werden.

Mit einem Minimum an Gespür für geopolitische Realitäten ist leicht zu erkennen, dass diese Länder außerhalb ihrer Grenzen nach diesen Fachkräften suchen werden, und zwar vorzugsweise in ihrer Sprache. Dies ist nichts Ungewöhnliches und kam in der Vergangenheit immer wieder vor, jedoch hat sich dabei ein Faktor wesentlich verändert. Diese Fachkräfte und Spezialisten brauchen ihr Land nicht mehr zu verlassen, sie können online arbeiten. Besprechungen finden per Videokonferenz statt, CAD- und BIM-Dateien liegen auf Servern und die Ergebnisse werden auf Plattformen oder per E-Mail ausgetauscht. Wir waren bereits vor der Pandemie vernetzt, doch jetzt wurden wir dazu gezwungen, diese Vernetzung stärker zu nutzen. 

Der Philosoph Emanuele Coccia ist der Ansicht, dass die Pandemie bereits stattgefundene Vorgänge beschleunigt und Probleme sichtbar gemacht hat, die wir nicht wahrhaben wollen. Der Wohnraum des 21. Jahrhunderts muss neu definiert werden, er muss sich von den Standards des 20. Jahrhunderts entfernen. Wohn- und Arbeitsbereiche gehen ineinander über und Arbeitsräume und Balkone sind zu einem großen Mehrwert geworden. Gästezimmer verschwinden, Küchen werden offen gestaltet und Wände verschieben sich. All das gab es schon im 20. Jahrhundert, aber uns fehlten virtuelle Räume.

Die Ära des Homeoffice hat begonnen, und trotz Vorbehalt vieler wird es sich durchsetzen. Diese neue Arbeitsweise (neu in der Verbreitung und Normalisierung) eröffnet viele Möglichkeiten. Unternehmen können Fachkräfte und Spezialisten auf der ganzen Welt unter Vertrag nehmen, Mitarbeiter können sich (abgesehen von Einschränkungen) völlig frei bewegen, und alles, was sie brauchen, ist eine Internetverbindung und die erforderliche Software, um an einer Besprechung von Bali aus teilzunehmen. Dies wirkt sich auch auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und das Funktionieren unserer Städte aus. Im Deutschen haben wir ein Verb, dass das Hin- und Herbewegen zwischen Wohnort und Arbeitsplatz beschreibt: pendeln. Im Industriebereich werden nach wie vor viele Arbeitsplätze existieren, die auf das Pendeln der Arbeiter angewiesen sind, aber viele andere Arbeitsplätze werden ohne das Pendeln auskommen, wodurch Mitarbeiter viel wertvolle Zeit einsparen. Wie werden dann unsere Städte funktionieren, wenn 50 % des Verkehrs verschwindet? Lasst sie uns neu entdecken. Es ergibt sich eine neue Welt der Möglichkeiten, Städte anders zu gestalten. Es ist ein schöner Widerspruch, dass wir durch das Homeoffice physisch von unseren Büros und Kollegen getrennt sind und dafür mehr Zeit zu Hause und in unserer Nachbarschaft verbringen.

Natürlich ist dies alles auch mit Ängsten verbunden. Denn wenn eine chinesische Fachkraft die gleiche Arbeit wie ich für ein Unternehmen in Madrid zum halben Preis ausführt, könnte ich meinen Job verlieren. Wenn eine Fachkraft aus China, die mit Sprachproblemen und Zeitumstellungen zu kämpfen hat, Ihr Unternehmen davon überzeugen kann, dass sie die bessere Wahl ist, sollten Sie vielleicht die Arbeitsweise Ihres Unternehmens überdenken.

Wie Heraklit bereits sagte, „nichts ist so beständig wie der Wandel“. Während einige Architektenbüros noch über BIM nachdenken, rollt die nächste Technologiewelle an, die einige auf der Strecke lassen und andere vorantreiben wird. Der Remote-Architekt kostet weniger, ist hoch spezialisiert und arbeitet selbstständig. Wenn ein Unternehmen Ihre Arbeit 30 % günstiger anbietet und trotzdem Gewinn macht, dann wissen Sie, warum.

Ob die auf diese Weise verwirklichten architektonischen Projekte unpersönlicher, attraktiver oder besser sein werden, wird man erst in einigen Jahren beurteilen können. Alle Innovationen haben anfangs ihre Kritiker und erfüllen oftmals nicht die Erwartungen, bis sie sich durchsetzen und zum neuen Standard werden. So war es mit Autocad, mit BIM und mit dieser Technologiewelle wird es nicht anders sein. Ich werde jedenfalls auf dieser Welle mitreiten.

….

Anterior
Anterior

….Productividad para Arquitectos: Sistemas de Gestión del Tiempo..Produktivität für Architekten: Zeitmanagementsysteme….

Siguiente
Siguiente

….Basilea, ciudad para arquitectos..Basel, die Architekten Stadt….